Kosten
Die Kosten einer Wohnung werden von mehreren Faktoren bestimmt. Einer der wichtigsten ist die Kaltmiete. Im Allgemeinen gilt der Grundsatz, dass Wohnungen in zentraler Lage teurer sind als solche in Randlage oder auf dem Land.
Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Nebenkosten. Sind sie hoch, können sie eine Wohnung, die eigentlich günstig ist, teuer machen. Ein gutes Beispiel sind Nachtspeicherheizungen. Sie sind zwar sauber und staubfrei aber verbrauchen viel Strom. Bei einer neu sanierten Wohnung sind die Kosten für die Miete zwar höher, dafür spart man aber bei der Heizung erheblich ein.
Auf dem Land kosten Wohnungen zwar weniger, dafür muss man aber mit höheren Transportkosten rechnen. Die Infrastruktur und der öffentliche Nahverkehr sind nicht so gut entwickelt. Das verursacht längere Wege zur Arbeit und zum Einkaufen. Oft ist es sogar notwendig, nicht eines sondern sogar zwei Autos zu halten, besonders wenn sowohl der Mann als auch die Frau berufstätig sind.
Strom
Die Stromkosten steigen unaufhörlich. Deshalb sind viele Mieter und Grundstücksbesitzer auf der Suche nach einer Möglichkeit, ihre elektrischen Geräte in Haus und Unternehmen, aber auch die Heizung möglichst kostengünstig zu betreiben.
Telefon und Internet
In unserer modernen multimedialen Welt ist die Kommunikation dank dem Telefon, dem Internet und Co. ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens geworden.
Nebenkosten
Wer in einer Wohnung wohnt oder ein Haus sein eigen nennt, der muss nicht nur auf die Mietkosten achten. Es sind vor allem die Nebenkosten, die schnell erheblich in die Höhe klettern können. Die Kosten für Heizung und Strom, für Gebäudeversicherung und Hausverwaltung, Reinigung und Heizungswartung sind solche Nebenkosten.
Versicherung
Grundsätzlich ist eine Versicherung erst einmal eine sinnvolle Sache. Gerade wenn es um das Thema Wohnung geht, ist es wichtig, dass Sie sich gegen mögliche Risiken absichern. Allerdings sollten Sie sich vor dem Abschluss einer Versicherung zunächst die Frage stellen, ob diese auch wirklich notwendig ist.
Wohngeld
Das Wohngeld ist in Deutschland eine staatliche Leistung, die Bürger mit geringem Einkommen erhalten können, um das angemessene und familiengerechte Wohnen wirtschaftlich zu sichern. Als Mieter bekommen Sie es in Form eines Mietzuschusses.
Spartipps
Irgendwann einmal in einer eigenen Wohnung zu leben ist der Traum vieler Menschen. Allerdings sollten Sie das Unternehmen eigene Unterkunft planvoll angehen. Das heißt natürlich nicht, dass Sie jede Kleinigkeit bis ins Detail bedenken müssen. Sie sollten sich schon den einen oder anderen Gedanken zu möglichen Spartipps im Vorfeld machen.
Die erste gemeinsame Wohnung I – Vorstellungen / Kostenübersicht
Wer kennt das nicht, man ist jung, total verliebt – aber wohnt noch daheim!? Blöde Sache…
Naja, das muss ja nicht so bleiben, oder!? Und genau so ergeht es vielen jungen Paaren, die dann nur noch den Wunsch haben, endlich zusammen zu ziehen – in die erste gemeinsame Wohnung. In dieser Artikelserie möchte ich auf ein paar Punkte ansprechen, auf welche du achten solltest bei der ersten gemeinsamen Wohnung mit deinem Freund/Freundin.
Aktuelle Kommentare